Braucht Ihr sie wirklich? Die Wahrheit über Coaches, Dampfplauderer und Lautsprecher

 


Gehen wir 1 Jahr zurück in den März 2020. Corona hat uns hinter die heimischen Schreibtische verbannt und die Vorbereitungen und Überlegungen zum Projekt Wohnlabor waren schon eine Zeit lang am laufen. Also dachten wir uns, wir checken mal aus, was die ganzen Coaches und Plattformen im Internet so zu bieten haben. Anfänglich waren wir durchaus angetan, um nicht zu sagen regelrecht geblendet, gar erleuchtet. Der Erfolg tropfte, was sage ich, floss schier aus dem Bildschirm. 

Aber wo in dieser Szene viel Licht ist, ist leider um so mehr Schatten. Man merkt schnell, das sehr viele Coachings sich eigentlich nur darum drehen, mit einem Trichtermodell Abonnenten anzulocken um dann äußerst beliebigen und sehr durchschnittlichen Content teuer zu verkaufen. 

Fairerweise muss man sagen, es gibt da wirklich tolle Leute, mit Wahnsinns- Content. Wir werden sicherlich in Zukunft auch probieren für unsere Leser mit einigen dieser Leute Allianzen zu bilden. 

Ich versuche das mal kurz und einfach zu erklären!

Der Content!

Ein Coach sucht sich ein Thema und recherchiert! So weit so gut! 

Das machen wir auch!

Das Ganze ergänzt er ( falls vorhanden) mit Erfahrung auf diesem Gebiet.

Das machen wir auch mit 30 Jahren Erfahrung in der Einrichtungsbranche!

Aber jetzt kommt der Unterschied! Da diese Coaches oft hauptberuflich davon leben, wird der einmalig erstellte Content das ein auf das andere Mal aufbereitet und praktisch permanent in verschiedenen Versionen dargebracht. Ähnlich dem eines Bühnenprograms diverser Künstler. Das Ganze wiederholt sich ständig. 

Der Trichter!

Jetzt werden Sie einwenden, das man das doch merkt! Jep, aber erst wenn es zu spät ist. Dafür sorgt der Trichter, oder auch auf Marketing-Deutsch 'Funnel'. Im oberen, weit offenen Bereich, kommt erst einmal gratis Content. Das lockt den Kunden an. Etwas weiter unten, kommt einfacher Content gegen kleine Gebühren. So geht das eine Weile weiter. Es werden kleine Häppchen gereicht, ohne sichtbare Wiederholungen, die Hunger auf mehr machen!

Ganz unten im Trichter kommt dann die harte Bezahlschranke!

Hier kommt das Abo ins Spiel. Und jetzt kommt die Stunde der Wahrheit! Haben Sie es mit einem seriösen Anbieter zu tun (die es durchaus gibt) kommt hier wirklich über die Dauer des Abos wertvoller Content, der Sie erheblich weiterbringt. Haben Sie Pech, bezahlen Sie 12/24 Monate jeden Monat für den gleichen, etwas aufbereiteten, Content den Sie vorher schon bekommen haben. 

Aus einem solchen Abo rauszukommen ist schwierig und kostet wieder Geld!

Ich gebe hier mal ein kleines Beispiel. Vor einiger Zeit wurde ich auf einen Coach aufmerksam, der selbst ein Handwerksunternehmen besitzt. Das Motto ist modern, die Internetpräsenz erst einmal ansprechend. Anfänglich bekam man ein kostenloses E-Book zum Thema Marketing. Der Inhalt war simpel und beliebig. Nicht wirklich ein wertvolles Geschenk. Dafür sollte man aber gleich einen teuren Kurs buchen, der natürlich limitiert war und nur noch für eine bestimmte Zeit erhältlich. Ja klar, ne! Aktuell kann man auf dieser Seite ein kostenloses Erstgespräch mit dem Coach führen. Wenn man dann dafür einen Termin buchen will, und im Kleingedruckten nach ganz unten scrollt, sieht man das dieses Gespräch gar nicht mit dem Coach höchstselbst stattfindet, sondern mit einem sogenannten Experten. Der selbe Coach verschickt auch Werbemails, in denen er prozentuelle Erfolgschancen verspricht, ohne den Kunden oder dessen Unternehmen zu kennen. 

Meine Meinung:

Der Trichter oder auch Funnel ist zweifellos ein anerkanntes Marketinginstrument. Natürlich ist es beruhigend, wenn ein in Frage kommender, zukünftiger Coach dieses Instrument auch beherrscht. Allerdings stimmt es mich nachdenklich, wenn im B2B-Bereich auf allzu billigen Content oder unrealistische Versprechungen zurückgegriffen wird. Da fühle ich mich schon etwas in meiner Intelligenz beleidigt. Will ich dann noch Wissen, was hinter der Bezahlschranke wartet? Nö, eigentlich nicht!

Fazit des Ganzen!

Liebe Kollegen seid vorsichtig! Bevor Ihr Abos abschließt, schaut Euch bitte genau an, mit wem Ihr es zu tun habt. Schaut auf Hinweise unseriöser Angebote. Misstraut pauschalen Versprechungen. Kursangebote die ablaufen, befristete Sonderpreise usw.. Diese Dinge sprechen nicht gerade für Seriosität. So schön solche Angebote klingen, immer die Realität im Auge behalten. Wenn Ihr unsicher seid, sprecht mit uns! Wir können vielleicht helfen. 


Kommentare