Über die Wichtigkeit haben wir ja schon im ersten Kapitel gesprochen. Seitdem haben wir auf vielen Accounts beobachtet, wie # eingesetzt werden. Wir haben dabei auch sehr viel auf andere Branchen geachtet, die vor allem Regionalmarketing machen. Hier zeigt sich sehr deutlich, das die geographischen # an erster Stelle stehen. Das aus gutem Grund. wenn jemand heute interessiert ist, vor Ort einzukaufen wird er als erstes die ### seiner Heimatstadt/ Region abonnieren. Das heist, bevor der zukünftige Kunde nach Euch sucht, kennt er Euch vielleicht schon. Hier kommt dann der Insta-Algorithmus ins Spiel. Je öfter Ihr schon Kontakt hattet, desto mehr rutscht Ihr in dessen Timeline nach oben. Das entspricht genau dem momentanen Social-Media Trend. Man geht davon aus, das ein Kunde schon mehrfachen Kontakt zum Anbieter hatte, bevor man sich in der physischen Welt gegenüber steht. Das kann durchaus auch auf verschiedenen Kanälen passieren.
Wir haben Euch mal eine Beispielliste für ein fiktives Wohnschaffenden-Gewerbe hier an unserem Standort in Mauer erstellt.
Wie Ihr seht, haben wir zuerst die regionalen # verwendet. Was auch noch interessant ist, das bei #raumausstattung weniger los ist, als bei #raumgestaltung. Deswegen haben mal beide # verwendet. Es lohnt sich also durchaus bei den # genauer hinzuschauen.
- Wieviel Traffic hat ein #?
- Wie aktuell sind die Beiträge?
- Wer postet?
- Was wird gepostet
Kommentare
Kommentar veröffentlichen