Erste Hilfe - Instagram - Kapitel 4 - Storys posten

 




In diesem Kapitel wollen wir uns der Instagram Story widmen. Die Story ist ein bisschen so etwas wie das Schaufenster zu Eurem Instagram Laden. Sehen könnt Ihr die Storys auf Eurem Homefeed ganz oben in den Kreisen. 

Wofür eine Instagram Story erstellen?

Instagram hat mittlerweile 1 Milliarde Nutzer weltweit. 15 Millionen Deutsche nutzen das soziale Netzwerk regelmäßig. Die Instagram Story wird von 400 Millionen Menschen jeden Tag verwendet. Mit Sicherheit findet sich hier auch eure Zielgruppe. Für eine höhere Reichweite und Interaktion mit eurer Zielgruppe ist die Instagram Story daher unerlässlich geworden.

Instagram bietet drei große Oberflächen an, auf denen gepostet wird: der Newsfeed, IGTV und Instagram Story. Erstellt ihr eine Instagram Story, so erscheint ihr über dem Newsfeed eurer Follower. Dort werden die Stories aller Accounts angezeigt, denen ihr folgt. 

Hier ein paar Fakten:

  • Die Storys Funktion ist praktisch eine Aneinanderreihung von einzelnen Storys (Beiträgen)
  • Ein Story Beitrag löscht sich nach 24 Stunden automatisch, außer Ihr macht ihn zum Highlight.
  • Jede Story(Beitrag) dauert maximal 15 Sekunden
  • Die Zahl der Einzelbeiträge ist theoretisch unbegrenzt
  • Videos dürfen maximal 15 Sekunden lang sein
Das Posten

Es gibt 2 Ausgangsmöglichekeiten:

  1. Ihr erstellt selbst Content. Dafür geht Ihr im Homefeed oben auf das Pluszeichen und dann auf Storys. Dort könnt Ihr dann ein Video aufzeichnen und mit allerlei Hilfsprogrammen und Filtern verschönern. 
  2. Ihr teilt Content in den Storys. Inhalte zum Teilen gibt es gerade für Storys viele. Intern könnt Ihr z.B. die Feeds (keine Storys) anderer teilen. Natürlich vorausgesetzt, das diese User das freigegeben haben. IGTV Videos und Reels lassen sich ebenfalls teilen. Das Teilen macht Ihr mit dem Papierflieger unter dem jeweiligen Bild. Ihr könnt aber auch eine Spotify Playlist teilen. Das gleiche mit Netflix. 
Wichtig sind noch 2 Funktionen. Die findet Ihr bei den Stickern. Einmal den Sticker # und den Ort. Her # ist wichtig um inhaltlich gefunden zu werden, und der Ort, wenn Ihr z.B. für Euren Laden Werbung machen wollt.



Instagram Story - Funktionen

Wenn Ihr zum ersten Mal ein Instagram Story Video oder Foto erstellt, dann begegnen Euch, neben dem normalen Aufnahmemodus, verschiedene Funktionen im Menü. Wir erklären Euch die Wichtigsten davon.

Text im Bild

Nicht alle Motive sind sofort verständlich. Wenn ihr eine Semmel fotografiert, dann wirkt das erst einmal nicht selbsterklärend und die User fragen sich: Was soll das? Und warum gerade heute? Setzt ihr neben die Semmel noch die Information, dass heute der Welt-Semmeltag ist, dann wird eure Absicht schon klarer.  Zur Auswahl stehen verschiedenene Schriftarten und Farben, damit ihr einen wiederkehrenden und eigenen Stil entwickeln könnt. Vor allem könnt ihr aber andere User verlinken. Wie im Instagram Post auch, setzt ihr hier ein „@“ vor den Namen des Users, den ihr verlinken wollt und schon bekommt er eine Benachrichtigung, dass ihr ihn erwähnt habt. Außerdem zeigt es der Community, mit wem ihr so zusammenarbeitet.

Live

Wie auch z.B. bei Facebook, könnt ihr auch auf Instagram live-Inhalte senden. In diesem Modus seid ihr nicht auf die 15 Sekunden „Sendezeit“ beschränkt. Trotzdem sind die Videos über die Instagram Stories abrufbar. Wer live geht, der setzt automatisch eine Benachrichtigung an seine Follower ab, damit die bescheid wissen und ihr Zuschauer bekommt. Eure Zuschauer können im Moment der Liveaufnahme direkt reagieren oder mit euch kommunizieren. Instagram Live ist also wie gemacht für Inforunden zu euch als Unternehmen oder zu einem bestimmten Thema. Ihr könnt eure Zuschauer aber auch zum Beispiel an einem Event teilhaben lassen. Das Live-Format ist der direkteste und authentischte Kanal zu euren Kunden.

Boomerang

Diese Funktion gab es schon vor der Instagram Story und wurde einfach eingebaut. Im Boomerang-Modus wird ein sehr kurzer Clip erst vorwärts und kurz darauf rückwärts abgespielt. Einfache Bewegungen oder zum Beispiel das Eingießen in ein Glas werden so zum „lustigen“ Unterhaltungs-Clip.

Text/Statement

Ihr wollt eine Message treffen, die ohne Bild oder Video auskommt, weil sie einfach der Knaller ist? In der Instagram Story könnt ihr Textpassagen in verschiedenen Stilen,Farben und Hintergründen posten. Das ist sinnvoll, wenn ihr Fakten vermitteln wollt oder einen neuen Mitarbeiter sucht, denn die Zuschauer können sich auf das Wichtige konzentrieren und werden nicht vom Bild, Musik oder Videoclip abgelenkt. Einzige Einschränkung dieser Funktion: ihr könnt hier keine Instagram Story Sticker nutzen. Doch was sind diese Sticker eigentlich und was kann man mit ihnen anstellen?

Instagram Story Sticker

Ihr könnt euch die Instagram Story Sticker als nützliche Komponenten vorstellen, die euren Stories zu mehr Reichweite verhelfen und/oder sie interaktiver für eure Zielgruppe zu machen. Wir haben für euch alle Sticker einzeln betrachtet, denn die meisten von ihnen können auch nur einzeln in einer Story verwendet werden. Es gilt für viele Sticker also: entweder y oder z. Ihr findet die Sticker oben rechts in der Ecke als quadratischen Smiley dargestellt.

Standort

Gerade für Gewerbe mit festem Standort ist dieser Sticker wichtig. Wenn Ihr einen Laden oder ähnliches habt, verwendet auf jeden Fall bei jeder Gelegenheit den Standort-Sticker.

Hashtag

Was wäre Instagram ohne Hashtags? Sehr wahrscheinlich nicht da, wo es heute ist. Ihr könnt heute sogar statt Profilen eigenen Hashtags folgen. Auch in der Story hat er seinen Platz gefunden. Mit dem Hashtag-Sticker könnt ihr nur einen Hashtag setzen. Im normalen Post sind hingegen sogar noch bis zu 30 Hashtags möglich, um die Reichweite zu steigern. Deswegen wählt weise. Welches Schlagwort wurde oft genug, aber nicht zu oft genutzt und vor allem: welcher Hashtag passt am besten zum geposteten Motiv? Der Hashtag ist unverzichtbarer Bestandteil eurer Instagram Story. 

Musik

Dieser Sticker hält, was der Name verspricht, denn ihr könnt damit fast jede Story mit Musik hinterlegen. Dazu tippt ihr auf den Sticker, woraufhin sich ein neues Fenster öffnet, in dem ihr nach dem passenden Titel suchen könnt. Habt ihr euren Track gefunden, dann könnt ihr aus drei Darstellungsformaten wählen, die ihr mit einem Tipp auf den Sticker ändern könnt. Auch hier gilt wieder: wählt einen passenden Song zum Motiv aus, um eurer Story einen Kontext zu geben und sie damit rund zu gestalten. 

Umfrage

Dieser Sticker hat ein klares Ziel: Interaktion. Ihr könnt mit ihm nämlich eure Follower und andere User in eine Entscheidung mit einbeziehen. „Welcher Flyer gefällt euch besser?“,  „Welches Möbelstück passt besser in den Raum?“ oder „Sollen den Stoff wieder mit ins Sortiment aufnehmen?“ Das sind nur einige Beispiele mit denen ihr eurer Zielgruppe das Gefühl gebt, mit entscheiden zu können und einbezogen zu werden. Ihr habt die Möglichkeit, eine Frage und zwei Antwortoptionen zu formulieren. Das stärkt die Interaktion und ihr macht euch schnell bei euren potenziellen Kunden beliebt, denn ihr beschäftigt euch mit ihnen und wollt wissen, was sie denken. In den Story-Statistiken könnt ihr die Abstimmung live verfolgen und das Ergebnis anschließend zusammen mit der Entscheidung in eurer Story posten. Der Sticker ist sehr beliebt, denn er bezieht User mit ein und sie müssen nicht mehr dafür tun, als auf eine der beiden Optionen zu tippen.

Stimmungs-Slider

Dieser Sticker kann dafür sorgen, dass eure Instagram Story interaktiv wird. Ihr könnt mit diesem Sticker, wie bei der Umfrage, eine Frage an eure Follower formulieren. Das sollte hier aber keine Ja oder Nein Frage sein, denn die User können mit dem Slider ihre Meinung abgeben – zum Beispiel, wie gut oder schlecht sie eine Sache finden. Der Stimmungs-Slider wird mitunter aber auch sehr kreativ umgesetzt und mit dem Motiv dahinter verbunden. Ihr bietet ein Produkt in drei verschiedenen Farben an? Dann lasst eure User darüber abstimmen, welche die beliebteste Farbe ist, indem ihr sie auf dem Motiv nebeneinander platziert und klar voneinander abgrenzt. Nun können die User den Slider so weit ziehen, bis sie bei ihrem Lieblings-Modell angekommen sind und ihr habt schnell einen Überblick, welche Farbe am besten ankommt.




Kommentare