Wenn auch ihr euren Kunden zeigen wollt, wie sehr ihr sie schätzt, schnappt euch noch heute eine dieser simplen, aber besonderen Ideen und los geht’s!
Allgemeines !
Das Wichtigste wie immer zuerst! Meiner Erfahrung nach ist der entscheidende Punkt immer die Authenzität. Eure Geschenke müssen immer von Euch persönlich kommen. Verschenkt nur Dinge, Events, Wissen etc. woran Ihr auch selbst Freude habt. Bücher solltet Ihr selbst gelesen haben. Einen Event schon miterlebt haben. Wenn Ihr Euch später mit Euren Kunden unterhaltet habt Ihr dann einen gemeinsamen Erfahrungsschatz.
1. Begeistere Deinen Kunden!
Ein gutes Beispiel ist hier die Reklamation. Die meisten von uns empfinden eine solche als Belastung. Aber jede Reklamation ist auch eine Chance! Man kann den Kunden hier begeistern und nachhaltig an sich binden. Ein Beispiel (gerade erst passiert): Wir haben für uns privat einen Markisenstoff bestellt. Durch Corona und fehlerhafte Ware hat sich die Lieferung ziemlich verzögert. Als wir das Paket erhielten war der fehlerfreie und endkontrollierte Stoff enthalten, ein großes Stück Spezial Stoff zum Coronamaskennähen lag gratis dabei und eine schöne Karte mit einer Entschuldigung.
Wichtig ist lieber zu viel zu machen als zu wenig. Es wird sich niemand bei seinen Großzügigkeit beschweren!
2. Greife mal wieder zum Stift!!
Schreibt Euren Kunden eine Karte. Entweder zu einem bestimmten Anlass oder einfach mal so, um sich zu bedanken. Zu einem Business wie dem unseren passt das total gut!
Es ist natürlich eine eher klassische und sehr analoge Methode der Kundenbindung, aber auch äußerst effektiv. Wichtig ist die persönliche Note und der spezifische Inhalt. Lieber weniger Grüße verschicken, in diese aber mehr Zeit und Kreativität investieren. Wenn Ihr jemandem im Kundenkreis habt, wie z.B. Grafikdesigner oder
Maler, wäre hier eine gute Gelegenheit zur Zusammenarbeit.
Tipp: Ich verwende für so etwas gerne einen Art-Pen oder Füller mit breiter Feder. Das ganze mit Tusche befüllt, gibt ein tolles Schriftbild.
3. Teile Wissen !
Eine schöne Art Danke zu sagen, ist es Wissen zu teilen. Geeignet hierfür sind Workshops, interessante Vorträge, Lesungen oder auch Vorführungen. Wichtig ist hier die Weisheit vom Wurm, der dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muss. Überlege, was für Deine Kunden wirklich interessant ist, und auch einen Mehrwert besitzt. Als Wohnschaffender kennt man meistens immer jemanden, der etwas Interessantes zu teilen hat. Nutze das!
Mit dem Teilen von gutem Content stärkst Du Deine Expertise und schaffst Vertrauen.
4. Schenke Bücher !
Zu bestimmten Anlässen sind Bücher wirklich tolle Geschenke. Bei uns Wohnschaffenden bieten sich da natürlich tolle Bildbände oder Fachbücher an. Es können aber auch persönlicher Themen sein. Was hat DICH inspiriert? Welches Buch hatte einen Mehrwert für Dein Unternehmen? Das könnte ja auch was für Deinen Kunden sein. Wichtig ist immer eine beiliegende persönliche Nachricht. Vielleicht mit einem kurzen Statement, warum Dir das Buch gut gefallen hat. Das liefert auch guten Gesprächsstoff bei einem späteren Zusammentreffen.
Auf meinen Schreibtisch liegt im Moment 10xDNA von Frank Thelen. Dieses Buch würde ich jederzeit auch an einen Kunden verschenken!
Achtung! Schaut, das Ihr verschiedene Bücher auf Eurer Liste habt. Das Thema des Buches sollte schon etwas zur beschenkten Person passen.
5. Verbringe Zeit mit Deinem Kunden !
Das verbringen von gemeinsamer Zeit ist was für Deine speziellen Kunden, oder die die es werden sollen. Dies kann ein gemeinsames Frühstück in Deiner Firma sein. Oder ein Mittagessen im neuesten Restaurant vor Ort. Oder für den Anfang auch erst einmal ein Kaffee bei Starbucks. Wichtig ist es, deine speziellen Kunden besser kennenzulernen. Denn hier kommt die wichtigste Weisheit für alle 5 Ideen zum Schluss:
Die Verpackung gehört zum Konzept!
Der Erfolg Eures Geschenks hängt zum Teil auch von der Verpackung ab. Fertig verpackt gekaufte Geschenke wirken oft unpersönlich oder einfach billig. Überlegt Euch schon im Vorfeld, wie Ihr Eure Geschenke verpacken wollt. Passendes Verpackungsmaterial muss vielleicht ja noch beschafft werden. Bei Feststagsgeschenken sollte ersichtlich sein, von wem es kommt.
Wissenwertes zum Thema Geschenke:
Unternehmer können ihre Geschenke an Geschäftspartner nur bis 35 EUR inklusive der nicht abziehbaren Umsatzsteuer pro Person und Jahr als Betriebsausgaben absetzen (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG). Fällt das Geschenk teurer aus, dann sind die kompletten Ausgaben hierfür nicht abziehbar.
Ein persönlicher Anlass: Geschenke an Mitarbeiter bis 60 Euro steuerfrei. Geschenke zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes sind die Klassiker. Bis zu einem Wert von 60 Euro brutto pro Anlass und Monat sind Mitarbeitergeschenke komplett steuerfrei.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen